Über uns
1988 wurde der Fehntjer Shanty-Chor Augustfehn von einigen Mitgliedern des WSC Jümme gegründet.
Im Laufe der Jahre wurden unzählige Auftritte absolviert - von Familienfeiern über Dorffeste, bis hin zum Auftritt im ZDF-Fernsehgarten 1992, Live-Auftritte im NDR-Hafenkonzert, bei der Norddeutschen maritimen Hitparade „Bi us To Hus“ und weiteren zahlreichen Großereignissen.
Durch Reisen nach Holland und Polen wurde der Fehntjer Shanty-Chor weit über die Landesgrenzen bekannt. Selbstverständlich wird auch auf Holländisch, sowie auf Polnisch gesungen.
Im Laufe der Zeit wurden auch 2 CD's produziert.
Bis zur Coronazeit wurde ein harmonisches Chorleben gepflegt. Die daraus entstandene Pandemie beendete dieses leider für ca. 2 Jahre, wodurch sich der Chor unter anderem durch Austritte oder Überalterung von der Mitgliederzahl sehr reduzierte.
Nach Beendigung der “Zwangspause“ ist es dem Chor gelungen, die Mitgliederzahl wieder zu erhöhen. Selbst Altersklassen zwischen 30 und 50 Jahren haben sich uns angeschlossen, was in maritimen Chören schon eine große Seltenheit ist.
Zur Zeit sind wir 38 Sänger, 4 Akkordeonistinnen und ein Gitarrist und damit einer der größten Shantychöre an der Nordseeküste.
Unser Auftragsbuch ist für das Jahr 2024 mehr als voll.
Wir präsentieren uns auch u.a. mit Auftritten in der Wandelhalle Bad Zwischenahn und mit maritimen Unterhaltungsfahrten mit der Weißen Flotte der Reederei Eckenga auf dem Zwischenahner Meer. Das Matjesfest in Emden ist natürlich ein Muß.
Beendet wird die Saison durch eine Konzertreise - auch mit allen Angehörigen - auf den Darß an der Ostseeküste. Dort findet in Zingst ein großes alljährliches Shantychortreffen statt, zu dem wir als Ehrengäste eingeladen wurden.
Mit einem eigenen Zelt auf dem alljährlichen Weihnachtsmarkt in Augustfehn und das darin stattfindende Konzert schließen wir unser maritimes Jahr ab.